Erkunden Sie THERMOPEDIA™
auf der Sematic-Map
Die THA FOCUS-Reihe rückt neue Forschungen ins Rampenlicht, um Ingenieure und Wissenschaftler mit spannenden Fortschritten bei angewandten Thermofluiden zu inspirieren, die auf den Grundlagen der Thermodynamik, Wärmeübertragung und Strömungsmechanik aufbauen.
Semantische Karte
Themen
Thermopedia
Fundamentaldaten
Thermodynamik
Durchfluss
Wärmeübertragung
Applications
AI and Machine Learning
Forschungsmethoden
Industrial R&D and Equipment
Physikalische Eigenschaften
Basic Concepts
Wärmeleitung
Konvektion
Strahlung
Wärmeübergang im Phasenwechsel
Stoffaustausch
Chemische Transformationen
Kondensation
Schmelzung
Sieden
Wärmeübertragung im Mikro-/Nanomaßstab
Elektronik-Kühlung
Experimentelle Methoden für Wärmeaustausch
Physikalische Eigenschaften
Aktive und passive Methoden der Wärmeübertragung während des Siedens
Badkühlung
Technische Anwendungen
Verdunstung
Ändergungsdynamik von Siedemethoden
Dritte Siedekrise
Filmsieden
Flüssigkeitssieden und Siedekrise bei nichtstationärer Wärmeabgabe
Heterogene Kernbildung
Kernsieden
Schwankende Kühlung bei überhitzen Körpern (löschen)
Selbsttragende Verdampfungsfronten
Siedekrisen
Definitionen
Kernsieden
Mehrkomponenten-Gemische, Sieden
Sieden bei Erzwungener Konvektion
Sieden bei flüssigen Filmströmen
Sieden in dünnen Schichten von Flüssigkeit
Thermische Analyse des Siedens
Volumetrisches (Flash) Aufkochen von Flüssigkeiten
Erste kritische Wärmestromdichte (Burnout-Prozesse Wärmefluss) Abweichung vom Kernsieden (DNB)
Kritische Wärmeflusszusammenhänge
Zweite kritische Wärmestromdichte (Mindest-Wärmeflussdichte)
Siedesysteme, Siedelinie
Übergangssieden
BURNOUT. TRANSITION HEAT FLUX. DEPARTURE FROM NUCLEATE BOILING (DNB)(open in a new tab)
Critical heat flux(open in a new tab)
MINIMUM HEAT FLUX DENSITY (SECOND BOILING CRISIS)(open in a new tab)
Hauptthemen
Die THA FOCUS-Reihe rückt neue Forschungen ins Rampenlicht, um Ingenieure und Wissenschaftler mit spannenden Fortschritten bei angewandten Thermofluiden zu inspirieren, die auf den Grundlagen der Thermodynamik, Wärmeübertragung und Strömungsmechanik aufbauen.